Stadtgeschichte aus unseren Quellen

Diese kleinen historischen Beiträge vermitteln einen Eindruck von der Fülle an Themen, die mit Schriftstücken aus dem Stadtarchiv und der Vadianischen Sammlung für die Geschichte St.Gallens aufgegriffen werden können.

Regel- oder Sonderschule – eine permanente Diskussion am Beispiel der Zweiganstalt Sömmerli

von Arman Weidenmann, in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2024, S. 8-10.

Ein Frauenschicksal im 16. Jahrhundert – Die Geschichte der St.Gallerin Magdalena Horber

von Arman Weidenmann, in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2024, S. 4-6.

St.Galler als Konquistadoren und Sklavenhändler – ein unbekanntes Kapitel der Geschichte

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2024, S. 3-7.

Portraits der Co-Leiterinnen

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2024, S. 16f.

Wasser in der Geschichte der Stadt St.Gallen

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2023, S. 6f.

Die „Feuerwehr“ im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2023, S. 6f.

Feuer: Vom schmalen Grat zwischen Komfort und Katastrophe

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2023, S. 8f.

Wohnen am Singenberg: Woher stammt der Name – und wofür steht er heute?

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2023, S. 6f.

St.Gallens Quartiere in Bildern – das östliche Stadtgebiet Teil 3

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2022, S. 4f.

St.Gallens Quartiere in Bildern – das östliche Stadtgebiet Teil 2

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2022, S. 6f.

St.Gallens Quartiere in Bildern – das östliche Stadtgebiet Teil 1

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2022, S. 8f.

Zwei St.Galler in Paris, 1629

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2022, S. 6f.

Die Geschichte des Stadthauses der Ortsbürgergemeinde – Teil 3

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2021, S. 6f.

Die Geschichte des Stadthauses der Ortsbürgergemeinde – Teil 2: Das Gebäude als Wohnhaus und Postgebäude (1586 -1867)

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2021, S. 4f.

Die Geschichte des Stadthauses der Ortsbürgergemeinde – Teil 1: Die Anfänge als Kirche

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2021, S. 6f.

Hans Ulrich und Bartholme Rueger, sendt verdorbenn duc[aten] 285.23

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2021, S. 6f.

Die lange Tradition des ortsbürgerlichen Engagements im Gesundheitswesens

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2020, S. 4f.

Haggen-Schössli: Vom Bauernhof zum Landsitz – und von Straubenzell an die Stadt und an die Ortsbürgergemeinde St. Gallen

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2020, S. 4f.

Als Söldner im Dienst einer Aktiengesellschaft in Indonesien

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2020, S. 4f.

Hieronymus Sailer, ein St. Galler Kaufmann im Zentrum eines Spekulationsskandals

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2019, S.6f.

Werkstattbericht aus der Fotoerschliessung

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2019, S. 6f.

Stadtsanktgaller, die bei der Russischen Revolution 1917 alles verloren

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2019, S. 6f.

Ein Zürcher Knopfmacherlehrling gerät in St. Gallen auf Abwege

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2019, S. 4f.

100 Jahre Stadtvereinigung – 100 Jahre „Gross St. Gallen“

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2018, S. 3-5.

Der dichtende St. Galler Scharfrichter und sein Schwert

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2018, S. 6f.

Wald als bedeutende Ressource

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2018, S. 6f.

Vor 600 Jahren: St. Gallen in Vollbrand

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2018, S. 6f.

Scheidungen: Vor 500 Jahren eine Neuerung, heute an der Tagesordnung

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2017, S. 6f.

Brennende Statuen und weisse Wände: Der St. Galler Bildersturm im Kloster

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2017, S. 5f.

Der Teufel am Pranger und Maria im Bordell: Der Kampf um den wahren Glauben in der Reformationszeit St. Gallens

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2017, S. 6f.

Gefährliche Atlantiküberquerung: Die Geschichte einer St. Galler Auswanderin

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2017, S. 8f.

Das Geheimnis von St. Laurenzen

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2016, S. 7f.

Die Frauen der Oberschicht im Kloster

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2016, S. 7f.

80 Jahre Haggenbrücke

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2016, S. 4f.

Peter und Paul: Ein Wirtshaus mit Frauenpower

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2016, S. 6f.

Leben und Überleben auf dem Land: die Geschichte der Familie Stehelin aus Bürglen

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2015, S. 6f.

St. Gallerinnen und St. Galler in Öl auf Leinwand

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2015, S. 6f.

Niklaus Guldi, ein St. Galler Söldner

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2015, S. 6.

125 Jahre St. Galler Verkehrsverein: Für Stadt und Region

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2015, S. 6f.

Betrug – Verzweiflung – Gefängnis. Geschichten aus der Burg Steinach

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 4/2014, S. 6.

Vadian um Rat gefragt

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 3/2014, S. 7f.

Straubenzell – vom Dorf zum Stadtteil

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 2/2014, S. 7f.

Vadians Stellvertreter – „Flüchtigkeit“ von zweieinhalb Tonnen

in: Mitarbeiterzeitschrift der Ortsbürgergemeinde St. Gallen, Nummer 1/2014, S. 6f.

Als der Scheitlinsbüchel lichterloh brannte

Stadtreben und Stadtwein

Missiven

Steuerhinterziehung – heute täglich in der Zeitung, aber kein neues Phänomen

Herr Kunkler, dieser moderne Ikarus

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen das beste Online-Erlebnis zu bieten. Durch die Nutzung unserer Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Datenschutzbestimmungen.
OK!