Willkommen im Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde St. Gallen
Zur Verstärkung unseres Teams (Ersatz Mutterschaftsurlaub) suchen wir per 1.9.2022 oder nach Vereinbarung eine Archivmitarbeiterin oder einen Archivmitarbeiter Erschliessung 60 – 80 (befristet 8 bis 10 Monate). Mehr Informationen finden Sie hier: Stellenausschreibung
Das Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde bewahrt den historischen Nachlass der Stadt St. Gallen vom 13. bis ins 19. Jahrhundert sowie das laufende Schriftgut der ortsbürgerlichen Verwaltung. Den Hauptteil des Bestandes bilden Urkunden, Akten und Bücher des alten Stadtarchivs bis 1798, das Ämterarchiv,…
Zur Verstärkung unseres Teams (Ersatz Mutterschaftsurlaub) suchen wir per 1.9.2022 oder nach Vereinbarung eine Archivmitarbeiterin oder einen Archivmitarbeiter Erschliessung 60 – 80 (befristet 8 bis 10 Monate). Mehr Informationen finden Sie hier: Stellenausschreibung
Das Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde bewahrt den historischen Nachlass der Stadt St. Gallen vom 13. bis ins 19. Jahrhundert sowie das laufende Schriftgut der ortsbürgerlichen Verwaltung. Den Hauptteil des Bestandes bilden Urkunden, Akten und Bücher des alten Stadtarchivs bis 1798, das Ämterarchiv, das Bürgler Archiv, das Spitalarchiv, das Kirchen- und Schularchiv sowie das Archiv des Kaufmännischen Direktoriums. Darüber hinaus werden das Verwaltungsschriftgut der Ortsbürgergemeinde von 1831 bis heute sowie die Archive der St. Galler Bürgergemeinden Straubenzell, Tablat und Rotmonten aufbewahrt. Hinzu kommen zahlreiche Privat- und Firmenarchive, Pläne, Fotografien und Grafiken.
Dem Stadtarchiv der Ortsbürgergemeinde angegliedert ist die Vadianische Sammlung der Ortsbürgergemeinde. Ihr Kernstück bilden die Bibliothek und der handschriftliche Nachlass des St. Galler Humanisten, Reformators, Bürgermeisters und Chronisten Joachim von Watt, genannt Vadian.
Stadtarchiv und Vadianische Sammlung pflegen gemeinsam das historische Erbe der Ortsbürgergemeinde St. Gallen.